4 Weihnachtsmenüs mit der richtigen Menge Senf
Das Weihnachtsshopping ist erledigt, der Tannenbaum geschmückt und der Glühwein köchelt auf dem Herd. Was jetzt noch fehlt ist das Weihnachtsessen. Wir haben euch vier 3-Gänge Menüs zusammengestellt – mit der richtigen Menge Senf in jedem Rezept.
von ALISA VOLTERMANN
Ihr habt das Weihnachtsshopping erfolgreich absolviert, den Tannenbaum gefällt, geschmückt und bewundert und auf dem Weihnachtsmarkt literweise Glühwein getrunken? Die selbst gebackenen Plätzchen liegen auf den Weihnachtstellern und die Outfits für die festlichen Tage sind ausgewählt und glattgebügelt? Super, dann habt ihr an alles gedacht! Außer dem Weihnachtsmenü! Aber keine Sorge, wir sind da! In unserer Weihnachtsküche haben wir vier moderne 3-Gänge-Menüs zusammengestellt. Und zwar mit der richtigen Menge Senf in jedem Rezept.
Vorweg: Euch gefällt die Vorspeise des ersten Weihnachtsmenüs, die Hauptspeise aus Menü 3 und das Dessert aus dem letzten Weihnachtsmenü? Feel free to mix and match!
Weihnachtsmenü mit Fleisch
Kartoffelpuffer mit Apfelmus, heiße Sauerrahmfladen, gebrannte Mandeln – in diesem Jahr habt ihr auf den belebten Weihnachtsmärkten an jedem Stand haltgemacht. Nur die Schlange für die gerösteten Esskastanien war einfach zu lang. Seid nicht traurig, denn diese eine cremige Maronensuppe mit Weißwein ist der perfekte Einstieg in euer Weihnachtsmenü mit Fleisch. Nicht zu vergessen: der Senf-Estragon-Schaum.
Es geht festlich weiter. Mit diesem Rezept sorgt ihr Für besinnliche Ahhs und Ohhs bei allen Fleischliebhabern, denn auf der Menükarte mit Fleisch steht in goldener Schrift ein Hauptgang der Extra-Weihnachtsklasse: Zarte Rinderbacke mit cremigem Kartoffel-Senf-Püree und gebratenem Pak Choi.
Was wäre ein Weihnachtsessen ohne ein Dessert? Für alle, die nur wegen der königlichen Nachspeisen Weihnachten feiern, haben wir ein süß-herzhaftes Rezept ausgewählt: gebackenes Käse-Soufflé mit süßem Birnenkompott.
Vegetarisches Weihnachtsmenü mit Senf
Oh ja, es ist die schönste Zeit des Jahres! Die Treffen auf den Christkindl-Märkten laden in der Weihnachtszeit zum Schlemmen ein. Dazu kommt das romantisierte Plätzchenbacken und Plätzchennaschen im Akkord und das Zelebrieren des ein oder anderen Adventsbrunch mit Freunden an den Wochenenden. Darf es daher ein vegetarisches Weihnachtsmenü mit einem leichten Einstieg für euch sein? Bei dieser Vorspeise treffen Zucchininudeln auf ein winterliches Orangendressing mit Senf und lockeren Feta.
Der Hauptgang des vegetarischen Menüs stellt sich aus zwei weihnachtlichen Komponenten zusammen – beide mit Senf verfeinert. Ja, die mit Champignons gefüllten Kartoffeltaler und der geröstete Rosenkohl mit Mandeln passen perfekt auf die hübsch eingedeckte Weihnachtstafel.
Nach der leichten Vorspeise und dem (mehr oder weniger) leichten Hauptgang ist definitiv Platz für ein dekadentes Dessert. Knusprig gebackener Mürbeteig mit einer dunklen Schokoladencreme und einem süßen Cashew-Senf-Topping. Wie viele Stücke der Tarte au Chocolat dürfen es sein?
Weihnachtsmenü mit Fisch
Auf eurer Traummenükarte an Weihnachten darf Fisch nicht fehlen? Dann plant in diesem Jahr ein Weihnachtsessen, bei dem frischer Fisch den Geschmack angibt. Unser Vorschlag für die Vorspeise: ein Fenchel-Carpaccio mit Lachs, das beim ersten Bissen für glückliche Food-Gefühle sorgt.
Für den zweiten Gang steht in schnörkliger Schrift ein Kabeljau mit Schmorgurken und Kräutern auf der Karte. Dazu empfehlen wir unsere knusprigen Kartoffelspalten mit Senf-Cheddardip.
Und für einen süßen Abschluss des Weihnachtsmenüs mit Fisch hängen wir die Anleitung für Rotweinbirnen und Honig-Parfait über den Herd – ohne Fisch, aber mit Senf. Merry Christmas!
Veganes Weihnachtsmenü mit Senf
Ho, ho, ho! Auch für vegane Weihnachten haben wir ein Weihnachtsessen zusammengestellt, für das sich Santa und seine Rentiere höchst persönlich an die glänzende Tafel setzen. Der erste Gang lautet gegrillter Chicorée mit einer Vanille-Senf-Marinade und gerösteten Mandeln.
Auch der Hauptgang des veganen Weihnachtsmenüs muss sich vor Santa nicht verstecken. Im Schmortopf warten gefüllte Wirsingröllchen darauf mit Sonnenweizen und Rotwein-Sauce angerichtet zu werden. Könnt ihr das Singen der Engel schon hören?
Spätestens beim Dessert trällert der Engelschor die geliebten Weihnachtslieder im Kanon. Ein Löffel Senf-Pflaumen-Chutney mit Rotwein und Weihnachten ist perfekt. Unsere Empfehlung: mit frischen Waffeln servieren.